Aktuelles

Stadtwerke Sondershausen GmbH warnen vor Telefonwerbung
Stadtwerke Sondershausen GmbH warnen vor Telefonwerbung
Unerlaubte Telefonwerbung stellt eine unzumutbare Belästigung dar. Mitunter geben
sich die Anrufer als Mitarbeiter der Stadtwerke Sondershausen GmbH aus und
drängen auf Informationen - Vorsicht ist geboten
Kunden, die bereits einer fremden Person unbeabsichtigt Informationen herausgegeben
haben, können sich im Kundenzentrum der Stadtwerke Sondershausen GmbH, Am
Schlosspark 18, zu den bekannten Servicezeiten: Montag/Donnerstag/Freitag: 9:00 -
15:00 Uhr, Dienstag: 9:00 - 18:00 Uhr und Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr telefonisch unter
(0 36 32) 60 48 - 48 mit den Ansprechpartnern in Verbindung setzen. So kann im Fall
einer missbräuchlichen Verwendung der Daten ggf. vorgebeugt werden.
Generell sollte man sich bei Vertragsabschlüssen nicht unter Druck setzen lassen.
Irreführende und sogar falsche Behauptungen zur Liefersituation oder Preisen sind im
Wettbewerb am Gas- und Strommarkt längst nicht mehr tabu.
In diesem Zusammenhang raten die SWS unbedingt darauf zu achten, am Telefon oder
auch an der Haustür, sensible Daten wie zum Beispiel den Namen des Lieferanten oder
die Zählernummer des Verbrauchers nicht preiszugeben. Ungewollten
Vertragsabschlüssen kann so entgegengewirkt werden.
Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge, Ende letzten Jahres, wurden zudem die
Rechte von Verbrauchern weiter gestärkt. Anbieter, die telefonisch werben, müssen eine
ausdrückliche Einwilligung vorliegen haben und diese fünf Jahre aufbewahren. Bei
Verstößen drohen den Anbietern Bußgelder. Unerlaubte Telefonwerbung soll so
effizienter geahndet werden können.
Weiterlesen … Stadtwerke Sondershausen GmbH warnen vor Telefonwerbung

Züge rollen wieder zwischen Wolkramshausen und Sondershausen: Bahnhof barrierefrei
Züge rollen wieder zwischen Wolkramshausen und Sondershausen: Bahnhof barrierefrei
Zweiter Abschnitt bei der Modernisierung der Strecke Erfurt–Nordhausen fertig • Bahnhof Sondershausen mit • RE 55 und RE 56 fahren ab 26. Februar wieder durchgängig
(Leipzig, 25. Februar 2022)
Die Bauarbeiten zwischen Wolkramshausen und Sondershausen für die Modernisierung der Bahnstrecke Erfurt-Nordhausen werden bis 26. Februar 2022 abgeschlossen und die Züge der Linien RE 55 und RE 56 können wieder zwischen Erfurt und Nordhausen durchgängig fahren. Durch die Ergänzung der Linie RE 55 und 56 ergibt sich auf dieser Strecke ein stündliches Angebot.
Regional-Express-Linie 55: Nordhausen – Wolkramshausen – Sondershausen – Greußen – Straußfurt – Ringleben-Gebesee – Walschleben – Kühnhausen – Erfurt-Gispersleben – Erfurt Nord – Erfurt Hbf
Regional-Express-Linie 56: Nordhausen – Werther – Wolkramshausen – Kleinfurra – Großfurra – Glückauf – Sondershausen – Hohenebra Ort – Niederspier – Wasserthaleben – Greußen – Gangloffsömmern – Straußfurt – Ringleben-Gebesee – Erfurt Nord – Erfurt Hbf
Ziel der Modernisierung der Gesamtstrecke Erfurt–Nordhausen ist eine schnellere Anbindung an den Fernverkehrsknoten Erfurt und damit ein besserer Anschluss an die ICE-Strecke Berlin–München in Richtung Süden. Seit April letzten Jahres hat die Deutsche Bahn im zweiten Bauabschnitt Wolkramshausen und Sondershausen die Gleise, Weichen und Signale erneuert. Dabei hat sie die Stellwerkstechnik in Kleinfurra und Sondershausen ebenfalls erneuert und bindet sie an die Elektronischen Stellwerke (ESTW) Sondershausen und Wolkramshausen an.
In Sondershausen, Großfurra und Kleinfurra hat die DB die Bahnsteiganlagen neu gebaut. Der Bahnhof Sondershausen hat zudem einen barrierefreien Zugang erhalten. Ebenfalls neu sind die Eisenbahnüberführung (EÜ) „Wipperbrücke“ am Haltepunkt Glückauf sowie die Bahnübergänge (BÜ) „Hauptstraße“, „Kleinfurra“ zwischen Kleinfurra und Großfurra, „Privatweg“ und „Am Petersenschacht“ in Sondershausen.
Dieses Instandhaltungs- und Investitionsvorhaben ist Bestandteil des Programms „#Neues Netz für Deutschland“ für Mobilität und Klimawende. Rund 280 Millionen Euro stehen 2022 für Netz und Bahnhöfe in Thüringen zur Verfügung. Damit modernisiert und erneuert die DB rund 30 Kilometer Gleise, 75 Weichen sowie drei Brücken. Außerdem packt die DB zehn Haltepunkte und Bahnhöfe an – darunter Kahla und Zella-Mehlis. Mit diesem Programm will die DB die vorhandene Infrastruktur leistungsfähiger machen, mehr Kapazität im Schienennetz schaffen und ihre Stationen modern und barrierefrei gestalten.
Weitere Informationen unter: https://www.deutschebahn.com/pr-leipzig-de/aktuell/presseinformationen/280-Millionen-Euro-Investitionen-fuer-Thueringen-DB-macht-Netz-und-Bahnhoefe-fit-fuer-die-Zukunft--7271286?contentId=13150
Weiterlesen … Züge rollen wieder zwischen Wolkramshausen und Sondershausen: Bahnhof barrierefrei

Geschäftsführung (m/w/d) der Wippertal Wohnungsbau- und Grundstücksgesellschaft mbH und der Wippertal Immobilien GmbH mit Sitz in Sondershausen
Die Wippertal Wohnungsbau- und Grundstücksgesellschaft mbH mit Sitz in Sondershausen wurde 1991 gegründet und übernahm den gesamten Wohnungsbestand des ehemaligen VEB Gebäudewirtschaft. Gesellschafter sind die Nordthüringer Städte Sondershausen und Ebeleben.
Als kommunales Wohnungsunternehmen mit einem Bestand von ca. 2.500 Wohnungen und ca. 60 Gewerbeeinheiten übernimmt sie Verantwortung für sicheres und qualitativ gutes Wohnen und wirkt aktiv an der Gestaltung der Städte Sondershausen und Ebeleben mit. Die Wippertal Immobilien GmbH übernimmt im Auftrag sämtliche Aufgaben der Wippertal Wohnungsbau- und Grundstücksgesellschaft mbH.
Zur strategischen, operativen und personellen Führung der Wippertal Wohnungsbau- und Grundstücksgesellschaft mbH und der Wippertal Immobilien GmbH mit Sitz in Sondershausen suchen wir zum 01.07.2022 eine
Geschäftsführung (m/w/d)

Information der Abteilung Steuern und Abgaben
Die Steuer- & Abgabenbescheide vom Januar 2021 behalten nach § 29 des Grundsteuergesetzes ihre Gültigkeit bis zur Änderung bzw. Aufhebung.

Eingeschränkte Verwaltungserreichbarkeit
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation, vor allem im Zusammenhang mit der neuartigen Virusvariante „Omikron“, ist die Stadtverwaltung eingeschränkt für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar.

„Bibliothek für uns alle – Die Stadtbibliothek als zentrale Anlaufstelle in Sondershausen!“
Begleiten Sie unsere Bibliothek auf dem Weg in ihr neues Domizil und bleiben Sie gespannt, welche Neuerungen auf Sie warten!

Maskenpflicht auf dem Sondershäuser Wochenmarkt
Aufgrund der Allgemeinverfügung des Kyffhäuserkreises vom 19.11.2021, besteht ab sofort an den Markttagen die Pflicht zum Tragen einer qualifizierten Gesichtsmaske, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
Weiterlesen … Maskenpflicht auf dem Sondershäuser Wochenmarkt

Bürgermeister besucht neues Gesangsstudio in der Hauptstraße
Seit dem 01. August klingen neue Töne durch die Straßen von Sondershausen.
Weiterlesen … Bürgermeister besucht neues Gesangsstudio in der Hauptstraße

Scheck an den SV Glückauf Sondershausen übergeben
Einen Scheck über 5.000 € konnten die Vereinsmitglieder Daniel Pößel und Peter Müller (Mitte) hoch erfreut entgegennehmen.
Weiterlesen … Scheck an den SV Glückauf Sondershausen übergeben

Ausbildung erfolgreich beendet!
Lucas Wagner beendete am 31.07.2021 erfolgreich seine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Sondershausen und erhielt an diesem Tag sein Abschlusszeugnis.

Neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Sondershausen
Bürgermeister Steffen Grimm lud am 27. Juli 2021 die zwei neuen Auszubildenden zur Unterzeichnung ihres Ausbildungs-/Umschulungsvertrages in die Sondershäuser Stadtverwaltung ein.
Weiterlesen … Neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Sondershausen

Schwimmlager im Bergbad eröffnet
Nachdem im letzten Jahr durch die anhaltende Corona-Pandemie nur zwölf Kinder ihre Schwimmausbildung beginnen durften, konnte der Bürgermeister Steffen Grimm am 26. Juli 2021 in 28 aufgeregte Kinderaugen schauen, die ihre Schwimmausbildung im Bergbad starteten.

Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ erhalten
Rückblickend auf einen sehr langen und intensiven Arbeitsprozess konnte der Bürgermeister Steffen Grimm das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ für die Stadt Sondershausen entgegennehmen. Das Zertifikat ist bundesweit anerkannt und wird vom gemeinnützigen Verein Familiengerechte Kommune e.V. verliehen.
Weiterlesen … Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ erhalten

Modernisierung Straßenbeleuchtung mit Zuwendungen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative
KSI: Ersatz der NAV-Leuchten gegen LED-Leuchten in der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Sondershausen und deren Ortsteile - Förderkennzeichen: 03K13585

Modernisierung der Straßenbeleuchtung
Ersatz der HQL-Leuchten gegen LED-Leuchten in der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Sondershausen und deren Ortsteile - Förderkennzeichen: 03K10615