Die Stadtbibliothek „Johann Karl Wezel“ Sondershausen

Unsere Stadtbibliothek rückte in den vergangenen Monaten immer mal wieder in den Fokus. Nachdem feststand das in den Räumlichkeiten „Am Schlosspark“ eine neue Innenstadtkita entstehen soll, musste für unsere Bibliothek ein Interimsobjekt gefunden werden. Denn die eigentliche neue Herberge der „Schwan“ ist noch nicht bezugsfertig und wird aktuell noch von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung benötigt.
In der Carl-Schroeder-Straße hat unsere Bibliothek den notwendigen Platz gefunden, den sie benötigt, um unter vernünftigen Bedingungen das Angebot aufrecht erhalten zu können. Im Zuge der vielen Veränderungen, aber auch Pläne für die kommenden Jahre war die Stadt Sondershausen daran interessiert, Fördermittel für die Stadtbibliothek zu generieren, um das Angebot weiterzuentwickeln und die Bibliothek als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt zu integrieren.
Im Rahmen vom Förderprogramm „WissensWandel“, welches innerhalb von „Neustart Kultur“ ins Leben gerufen wurde, beantragte die Stadt Sondershausen Fördermittel. Das Förderprogramm „WissensWandel“, betreut durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), dient der Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen in Bibliotheken und Archiven.
Im Juli 2021 erreichte uns die positive Nachricht des Fördermittelgebers und damit die Bewilligung zur Förderung der beantragten Maßnahmen.
Die Bewilligung bietet die Gelegenheit für unsere Bibliothek, sich perspektivisch weiterzuentwickeln und als soziokulturelle Einrichtung weiter zu wachsen.
Unter dem Projekttitel „Bibliothek für uns alle – Die Stadtbibliothek als zentrale Anlaufstelle in Sondershausen!“, konnte mit großer Freude der Stadt Sondershausen, insbesondere dem Team der Stadtbibliothek „Johann Karl Wezel“, der Zuwendungsvertrag unterzeichnet werden.
Die beantragten Digitalisierungsmaßnahmen steigern zum einen die Attraktivität und erschaffen zugleich komplett neue Möglichkeiten für die Bibliothek, aber auch für ihre Nutzer.
Unsere Bibliothek soll nicht nur der Ort zum Ausleihen von verschiedenen Medien sein, sondern als Begegnungsstätte verstanden werden und damit zu einem Raum wachsen der als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt zum Lernen, Informieren und Verweilen einlädt.
Wir werden hier an dieser Stelle regelmäßig über das Förderprogramm und den damit verbundenen Investitionen berichten und mit einigen Einblicken in die Zukunftspläne der Bibliothek neugierig machen.
Es bleibt also spannend!
Stadtbibliothek „Johann Karl Wezel“ Sondershausen
Carl-Schroeder-Straße 5
Telefon: 03632 622 275
E-Mail: bibliothek@sondershausen.de
Besuchen Sie die Stadtbibliothek "Johann Karl Wezel" in Sondershausen.
Unser Bibliotheksteam freut sich Sie herzlich in der Bibliothek begrüßen zu dürfen und berät sie kompetent in allen Fragen zum Buchbestand sowie allen anderen verfügbaren Medien.
Für die Benutzung der Medien der Erwachsenenbibliothek werden entsprechend der Satzung Gebühren erhoben.
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres können die Medien in unserer Bibliothek gebührenfrei nutzen.
Der Bestand ist auch im Internet einsehbar (OPAC) und wird regelmäßig aktualisiert.
50.000 Medien im Angebot der Bibliothek:
- Bücher, Zeitungen, Zeitschriften
- Kinderliteratur
- Spiele
- Musik-CD
- Hörbücher (CD)
- CD-ROM
- DVD
- Informationsbestand
Unser Service für Sie:
- Ausleihdienst
- Fernleihdienst
- Internet-Arbeitsplätze
- Leseplätze
- Katalogrecherche über OPAC
- Kopierdienst (nur Bibliotheksbestand)
- Bibliotheksführungen
Öffnungszeiten der Kinder- und Erwachsenenbibliothek
Montag und Dienstag | 12.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 12.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 10.00 - 15.00 Uhr |