156. SV-Fest in Sondershausen

Ab morgen findet in Sondershausen das 156. Fest des Sondeshäuser Verbandes statt. Über 500 Mitglieder aus aller Welt werden an diesem Pfingstwochenende erwartet, die an verschiedenen Plätzen der Stadt feiern und ihre Künste vor Publikum darbieten.

Bürgermeister Steffen Grimm eröffnet um 20.00 Uhr das SV-Fest mit einer feierlichen Begrüßung auf dem Marktplatz. Im Anschluss darf bei Livemusik ausgiebig gefeiert werden. Ab 23.00 Uhr findet in der Cruciskirche am Planplatz das Mitternachtstheater und in der Trinitatiskirche die Mitternachtsorgel statt.

Das Feuerwerk der Musen am Samstagnachmittag bildet den musikalischen

Kernpunkt des Festwochenendes. Von 13.00 bis 17.00 Uhr präsentieren Verbandsmitglieder & weitere Künstler ein buntes musikalisches Programm in der Sondershäuser Innenstadt. Kuratiert wird das Programm von SV-Musikwartin Shefali Jonas.

Am Sonntag sind alle Interessierten eingeladen, um 9.30 Uhr zum SV-Ehrendenkmal „Rondell“ zu wandern. Treffpunkt ist am Busbahnhof. Am Ehrendenkmal findet um 11 Uhr die Totenehrung verstorbener Verbandsmitglieder statt. Am Nachmittag steht eine Stadtführung, das Festkonzert in der Trinitatiskirche sowie der große Festball im Achteckhaus statt.

Am Pfingstmontag klingen die Feierlichkeiten um 11 Uhr beim Festgottesdienst in der Trinitatiskirche mit anschließendem Frühshoppen auf dem Marktplatz aus.

Zu jeder Zeit kann die Vernissage „Offen, vielfältig, multikulturell“ im Rathaus besichtigt werden.

Der Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (kurz: SV) ist ein Zusammenschluss musischer Studentenverbindungen in Deutschland und Österreich. 1867 durch einen Kartellvertrag zwischen der Akademischen Liedertafel Berlin (heute AMV Berlin) und dem Akademischen-Gesangverein München gegründet, feierte der Verband 1894 sein erstes Kartellfest in der Stadt, die ab 1897 die namensgebende Wahlheimat des SV werden sollte – Sondershausen. Nach der Wende konnte der Verband 1994 erstmals wieder in Sondershausen feiern, seitdem finden dort regelmäßig (halb-)runde Verbandsfeste statt. Anlässlich des 150. Verbandsfest 2017 wurde die Zusammenarbeit mit der Stadt mit der Gründung des Freundeskreis des Sondershäuser Verbandes verstärkt, der zum Ziel hat, die Zusammenarbeit von Funktionsträgern und Bürgern der Musikstadt Sondershausen und Mitgliedern des Dachverbands zu institutionalisieren und somit eine stärkere Verbindung zwischen Verband und Heimatstadt zu schaffen.

Neben dem musischen Prinzip (Verband und Mitgliedsbünde betreiben Ensembles, organisieren Konzerte etc.) ist der SV einer der wenigen Verbände von Studentenverbindungen, in denen – seit 1976 – auch Frauen aktiv werden können. Mittlerweile beherbergt der Verband 23 Mitgliedsbünde, von denen 17 gemischtgeschlechtlich sind (zudem 4 rein männliche Bünde und ein Damenbund).

 

Festfolge

Mit Stern * markierte Veranstaltungen sind angemeldeten Gästen vorbehalten, alle anderen Programmpunkte sind frei zugänglich.

Freitag, 26.05.2023

20:00 Uhr Begrüßungsabend mit Livemusik Marktplatz

23:00 Uhr Mitternachtstheater Cruciskirche, Planplatz 9

23:00 Uhr Mitternachtsorgel Trinitatiskirche, Lange Straße 29

 

Samstag, 27.05.2023

10:00 Uhr Matinee Festzelt am Marstall

13-17:00 Uhr Feuerwerk der Musen verschiedene Orte

15-18:00 Uhr Generalprobe Festkonzert Trinitatiskirche, Lange Straße 29

20:00 Uhr Festkommers Festzelt am Marstall

 

Sonntag, 28.05.2023

9:30 Uhr Wanderung zum SV-Ehrendenkmal «Rondell» Treffpunkt: Busbahnhof, Ulrich-von-Huften-Str./Güntherstr.

11:00 Uhr Totenehrung SV-Ehrendenkmal «Rondell»

13:30 Uhr Stadtführung (ca. 90 Min) Treffpunkt: Stadtinformation im Rathaus, Markt 7

15:00 Uhr Festkonzert Trinitatiskirche, Lange Straße 29

19:30 Uhr Festfoto* Schlosstreppe am Marktplatz

20:00 Uhr Festball (Einlass: 19:45 Uhr)* Festzelt / Marstall / Achteckhaus

21:30 Uhr Beginn Abendprogramm* Festzelt / Marstall / Achteckhaus

 

Montag, 29.05.2023

11:00 Uhr Festgottesdienst Trinitatiskirche, Lange Straße 29

12:00 Uhr Frühschoppen Marktplatz

14:00 Uhr Finissage der Kunstausstellung «Offen, vielfältig, multikulturell» Rathaus Sondershausen, Markt 7

 

Zurück