3. Unternehmensaustausch zu Gast bei WAGO

Gestern Abend fand der 3. Unternehmensaustausch der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Sondershausen statt. Die WAGO GmbH & Co. KG hatte eingeladen und rund 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus fast 40 verschiedenen Unternehmen, Institutionen und Verbänden waren gekommen, um einmal in die Welt des Spezialisten für Automatisierungs- und Verbindungstechnik blicken zu können.

Das Interesse war groß – sowohl am Gastgeber in Person von Klaus Halbfas, Werkleiter der WAGO GmbH & Co, und dessen Ausbildungsleiter Marcel Matzschke als auch am Thema des Abends: erfolgreiche Suche nach geeigneten Auszubildenden.

 

Bürgermeister Steffen Grimm begrüßte die zahlreich erschienenen Unternehmerinnen und Unternehmer. Klaus Halbfas gab einen kurzen Einblick in die Erfolgsgeschichte von WAGO und Marcel Matzschke übernahm mit seinem Best Practice-Vortrag die Führung durch den Abend. Matzschke selbst war einst Auszubildender bei WAGO, der dank seiner überdurchschnittlichen Leistungen und seines Engagements im Unternehmen stufenweise zum Ausbildungsleiter aufstieg. Er kennt den Weg des Auszubildenden und weiß, worauf es bei der Suche nach motivierten und talentierten jungen Leuten ankommt.

Sein Know-How trifft auf den Anspruch von WAGO, das Thema Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung voranzutreiben. Das Unternehmen bildet vorausschauend nach Bedarf aus und bietet seinen Auszubildenden so sehr hohe Chancen auf einen Arbeitsplatz. Die Ausbildung an sich ist, dank der fortwährenden Weiterentwicklung der WAGO GmbH, in hervorragende Voraussetzungen eingebettet: Eine eigene Ausbildungswerkstatt, zusätzliche Anreize, wie Ernährungs- und Fitnessangebote, Home-Office-Möglichkeiten oder Stützunterricht für die Prüfungsvorbereitung – all diese Möglichkeiten kreieren für die Auszubildenden ein optimales Arbeitsumfeld. Eine Fluktuationsquote von unter 1 Prozent gibt dem Unternehmen Recht.

Seit Herbst letzten Jahres bietet WAGO eine eigene Jugend-Unternehmenswerkstatt an, die es Schülern in ihrer Freizeit ermöglicht, technische Fertigkeiten und Interesse an technischen Berufen zu erlangen sowie die Gelegenheit schafft, bei einem der größten Arbeitgeber der Stadt Sondershausen eine authentische Arbeitsumgebung kennenzulernen.

Marcel Matzschke gab viele wertvolle Tipps und Beispiele, welche Anreize sich für die Suche nach Auszubildenden bei WAGO bewährt haben. Im Anschluss führte er die Gäste durch die Jugend-Unternehmenswerkstatt und stand für Gespräche und Diskussionen bereit.

Der Unternehmensaustausch der Stadtverwaltung Sondershausen erfreut sich mit jeder Veranstaltung von immer größer werdender Beliebtheit und bietet die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre in Austausch zu treten und Kontakte zu knüpfen.

 

Zurück