Aktion Saubere Stadt erfolgreich beendet
Die diesjährige Aktionswoche "Saubere Stadt" ist beendet. Überall in Sondershausen und in den Ortsteilen waren Menschen dem Aufruf der Stadt gefolgt, um ihre Umgebung von Müll und Unrat befreiten und so für ein sauberes Stadtbild zu sorgen. In Schernberg waren am vergangenen Wochenende Bürgermeister Steffen Grimm und der Landtagsabgeordnete Stefan Schard gemeinsam mit den Bürgern unterwegs.
In Sondershausen fand das Team von Tobias Sauerbier, Nadine Schiller, Alexander Hausmann und den Auszubildenden der Firma WAGO allerhand: Drucker, Autoreifen, Glasflaschen - alles Dinge, die definitiv nicht in die Natur gehören.
Auch der Kulturwaldverein Sondershausen und die Firma Schneider Electric beteiligten sich mit Arbeitseinsätzen im Possenwald. Rund um das Rondell waren sie sprachlos, über so viel Ignoranz und Umweltverschmutzung. „Erschreckend war die Menge der Flaschen, die jahrelang vom Rondel in den Wald geworfen worden sind. Am Ende sammelten wir die Fundobjekte in über 20 Säcken, die teilweise durch unwegsames Gelände zu den Autos gebracht werden mussten. Insgesamt waren es über 300 Flaschen aus drei Jahrzehnten", berichtet Uwe Lumm, stellvertretender Vorsitzender des Kulturwaldvereins.
Mit einem sauberen Stadtbild freut sich Sondershausen nun auf die lang ersehnte 900-Jahrfeier, die in weniger als zwei Wochen beginnt.
„Wir danken Allen, die dazu beigetragen haben, dass die Natur und Gehwege in und um Sondershausen sauberer aussehen. Mit einem guten Gefühl, etwas für unsere Stadt getan zu haben, beenden wir die Aktion. Was bleibt, ist das Unverständnis, warum mitgebrachter Müll nicht einfach sorgsam an richtiger Stelle zu Hause entsorgt werden kann“, sagte Bürgermeister Steffen Grimm.