Benefizkonzert und Ehrenamtsgala 2024
Am 2. Dezember 2024 fand in der Trinitatiskirche Sondershausen das traditionelle Benefizkonzert statt. Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt, unter der Leitung von Oberstleutnant Dr. Wunderle, verzauberte die Gäste mit vielen musikalischen Höhepunkten. Der 2. Beigeordnete der Stadt Sondershausen, Martin Ludwig, begrüßte die zahlreichen Besucher des Konzerts und nutzte die Gelegenheit, all Jenen zu danken, die sich im Ehrenamt engagieren. „Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft, und es ist uns eine Ehre, die Arbeit und den Einsatz dieser selbstlosen Menschen zu würdigen", betonte Ludwig in seiner Ansprache. Im Rahmen des Abends wurden die diesjährigen Preisträger des Ehrenamtspreises der Stadt Sondershausen geehrt. Die Laudationes für die engagierten Ehrenamtlichen wurden von Frau Claudia Langhammer, Stabsstellenleiterin Kultur/Tourismus/Wirtschaftsförderung der Stadt Sondershausen, gehalten, die die herausragenden Verdienste der Preisträger hervorhob:
1. Klaus-Dieter Mosebach: Klaus-Dieter Mosebach wurde für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz im Verein SV Glückauf Sondershausen e.V. Abteilung Leichtathletik ausgezeichnet. Als unverzichtbare Stütze des Vereins prägt er das Vereinsleben mit Leidenschaft und Hingabe. Er zeigt ein außergewöhnliches Engagement, indem er nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit Herzblut neue Wege geht und stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitglieder hat. „Genau solche Menschen sind es, die unsere Vereine am Leben erhalten und eine Atmosphäre schaffen, in der Sport nicht nur Leistung, sondern vor allem Gemeinschaft bedeutet", so Langhammer in ihrer Laudatio.
2. Karin Gauck: Für ihren außergewöhnlichen Einsatz im Klosterverein Dietenborn wurde Karin Gauck geehrt. Ihre vielfältige Unterstützung in Bereichen, wie der Organisation von Veranstaltungen, der Pflege der Klosteranlage und der Betreuung von Gästen zeichnet sich durch ruhige, aber entschlossene Hingabe aus. „Sie hat ein feines Gespür für die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste und trägt durch ihre Art dazu bei, dass der Klosterverein nicht nur ein Ort der Einkehr und Ruhe, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des Dialogs wird", betonte Langhammer.
3. Wolfgang Rasch: Wolfgang Rasch wurde für seinen unermüdlichen Einsatz zugunsten von Blinden und Sehbehinderten sowie deren Angehörigen geehrt. Mit seiner Expertise, Geduld und positiven Ausstrahlung hilft er Menschen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und zu fördern. Besonders hervorgehoben wurde sein persönlicher Ansatz, bei dem er für jedes Anliegen ein offenes Ohr hat und individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingeht. „Dieses Maß an Fürsorge und Aufmerksamkeit ist es, was ihm das Vertrauen derjenigen geschenkt hat, die seine Hilfe suchen", erklärte Claudia Langhammer.
Das Benefizkonzert und die Preisverleihung spiegelten die Bedeutung des Ehrenamts und der freiwilligen Arbeit in der Stadt Sondershausen wider. Der Abend bot nicht nur einen festlichen Rahmen für die Ehrung herausragender Persönlichkeiten, sondern auch die Gelegenheit, die Musik des Luftwaffenmusikkorps Erfurt zu genießen. Die Stadt Sondershausen dankt dem Luftwaffenmusikkorps und Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle sowie allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und freut sich darauf, auch in Zukunft das Engagement und die wertvolle Arbeit ihrer Bürger zu würdigen.