Brückenneubau in Hohenebra abgeschlossen – K519 ab morgen frei

Nach über zwei Jahren Bauzeit können die Einwohner von Thalebra und Hohenebra bei Sondershausen endlich wieder aufatmen. Die Kreisstraße 519 ist ab morgen wieder befahrbar.

Zur feierlichen Eröffnung kamen heute Verantwortliche der Deutschen Bahn, Bürgermeister von Sondershausen, Steffen Grimm, Landrätin Antje Hochwind-Schneider sowie die Ortsteilbürgermeister der umliegenden Ortsteile, um gemeinsam ein Projekt mit Höhen und Tiefen abzuschließen. Und alle waren sich einig: Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Projektleiter Marco Kresse empfing die Gäste und freute sich, das Projekt mit einem guten Gefühl abzuschließen. In seiner Dankesrede würdigte er die sehr gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – auch, weil das Projekt in der Bevölkerung aufgrund der Umleitungsstrecke sehr umstritten war. „Ich danke der Stadt Sondershausen und dem Landratsamt Kyffhäuserkreis für die gemeinsame Abstimmung“, sagte Marco Kresse. Zudem dankte er allen Beteiligten für die offene Kommunikation und das gemeinsame lösungsorientierte Arbeiten, um die Baumaßnahme für die Anwohner ertragbar zu machen.

Mit dem Zug von Nordhausen nach Erfurt in einer Stunde – diese Streckenbeschleunigung soll durch den Streckenausbau der Deutschen Bahn erreicht werden. Hierfür wurde die unter Autofahrern bekannte "Sprungschanze" an der Kreisstraße 519 am früheren Bahnübergang bei Hohenebra entschärft und Anfang 2024 der Neubau einer Bahnbrücke begonnen. Dieser war bereits am 8. Dezember 2024 abgeschlossen. Der Bau der K519 verzögerte sich jedoch aufgrund von Baugrunduntersuchungen und anschließender Asphaltarbeiten. Die für die Baumaßnahme notwendige lange Umleitungsstrecke sorgte für Unmut in der Region und die für Anlieger und den Busverkehr eingerichtete kurze Ortsverbindung zwischen Thalebra und Hohenebra erhitzte die Gemüter bei den Anwohnern, da die Straße unter der Verkehrsbelastung litt. Gemeinsam wurden in einer Anwohnerversammlung Lösungen zur Entschärfung bzw. Aufarbeitung der Straße gefunden. Die Deutsche Bahn sicherte die nahtlose Behebung der Schäden an der Humboldtstraße in Thalebra zu. Die Gehwegsanierung übernimmt die Stadt Sondershausen. Die Bauarbeiten hierfür beginnen in wenigen Tagen am 10. Juni.

Die neue Bahnbrücke sorgt in doppelter Hinsicht für Freude bei allen Verkehrsteilnehmern, denn die Brückenpfeiler wurden durch Schüler der Grundschule in Hohenebra und einem Grafittikünstler aus Leipzig verziert. Zwölf Kinder durften die Motive selbst designen und an einem Tag im April selbst besprühen. Entstanden sind wunderschöne Motive mit Bezug zur Umgebung und den Lieblingstieren der Kinder. Auch Schulhund Tima ist mit einem Bild verewigt. Das gibt es nirgendwo anders!

Bürgermeister Steffen Grimm (2.v.li.), Projektleiter Marco Kresse (Mitte) und Landrätin Antje Hochwind-Schneider (2.v.re.) weihten zusammen mit den kleinen Grafittikünstler der Grundschule Hohenebra die K519 ein.

Iva, Eva, Maila und Zoey von der Grundschule Hohenbra präsentierten Bürgermeister Steffen Grimm (links), Landrätin Antje Hochwind-Schneider (2.v.li.) und Deutsche Bahn-Projektleiter Marco Kresse (rechts) stolz ihre selbst entworfenen Bilder am Brückenpfeiler.

Zurück