Einzigartiges Schülerprojekt abgeschlossen
Heute Vormittag beendeten die Schüler des Staatlichen regionalen Förderzentrums Sondershausen ihr Projekt zum Bau einer gemeinsamen Holzbank im Rahmen der übergreifenden Projekte "Essbare Stadt" und "Kunst und Nachhaltigkeit", die sich damit beschäftigen, wie die Stadt Sondershausen zukunftsfähiger und nachhaltiger gestaltet werden kann.
Gemeinsam mit Holzbildhauermeister Paul Schneider aus Friedrichsrode fertigten sie eine ganz besondere Bank, die in der Nähe ihrer Schule an einem Radweg aufgestellt werden sollte. Aus Angst vor Vandalismus, entschieden sich Projektleiterin Cornelia Ketelsen und ihre Schülerinnen und Schüler nun, die Bank im Garten des Carl-Corbach-Clubs zu errichten. Heute kamen alle Beteiligten des Projektes hierfür zusammen.
Paul Schneider hatte in Eigenleistung die Stammstützhalter in Form einer Birne und eines Apfels aus Eschenholz gefertigt. Gemeinsam mit den Schülern arbeitete er an der Sitz- und Lehnfläche aus Eichenholz, in die die Initialen der Jugendlichen geschnitzt wurden. Am Ende erhielt das Unikat den Schriftzug "Leben ist kostbar", der wunderbar zum neuen Standort am Carl-Corbach-Club passt, wo sich regelmäßig die Mitglieder der Krebsselbsthilfe und der Verband der Behinderten trifft.
"Wir freuen uns sehr über dieses gelungene Projekt", sagte Karsten Kleinschmidt, Fachbereichsleiter Bau & Ordnung der Stadtverwaltung Sondershausen bei der Übergabe.