Eröffnung Sonderausstellung "Die Kunst der Jagd – Jagd in der Kunst“ im Schlossmuseum Sondershausen
Am Sonntag, den 07. Mai 2023, eröffnet das Schlossmuseum Sondershausen um 14:00 die Sonderausstellung „Die Kunst der Jagd – Jagd in der Kunst“ im Blauen Saal des Schlosses Sondershausen. Seit dem 24. April 2023 befindet sich die Sonderausstellung im Aufbau, was einen Blick hinter die Museumskulissen gut ermöglichen würde. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, schon während des Aufbaus vorbeizukommen und einen Einblick auf die kommende Ausstellung zu geben. Gern können wir hierzu kurzfristig einen Termin vereinbaren.
Laufzeit: 07. Mai - 27. August 2023
Ort: Galerie im Schloss, Schlossmuseum Sondershausen
Zur Ausstellung:
Konzept
Angelehnt an das Jahresmotto der Thüringer Schlössertage 2023 „Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“ widmet sich die Ausstellung dem Thema und der ganzen Bandbreite des fürstlichen Jagens. Die Jagd hatte in früheren Jahrhunderten eine große Bedeutung, nicht nur zur Beschaffung von Wildfleisch, das den Speiseplan bereicherte, sondern auch zur Repräsentation der Herrschaft des Landesherrn. Jagden waren häufig inszenierte höfische Ereignisse, die einem festen Ablauf folgten und für die bestimmte Regeln galten. Sie waren Teil von Hoffesten oder konnten sogar selbst den Anlass zu mehrtägigen Feierlichkeiten bieten. Sie dienten der Konsolidierung politischer Beziehungen und waren zugleich ein Mittel der Abgrenzung zwischen Adel und Bürgertum, aber auch ein Instrument zur Errichtung einer Hierarchie innerhalb des Adels. Der Landesherr entschied dafür über die Reichweite der Jagdberechtigung seiner adeligen Untertanen. Auch im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen widmeten sich zahlreiche Herrscher voll und ganz der Jagd als beliebtem Zeitvertreib und Statussymbol.
Die Ausstellung möchte der Vielschichtigkeit des Phänomens der adeligen Jagd nachspüren. Dafür werden rechtliche Grundlagen ebenso beleuchtet wie die Themen Tischkultur, Frauen in der Jagd und Musik – um nur eine Auswahl zu nennen.
Als wesentliches Element der fürstlichen Hofhaltung sowie des adeligen Selbstverständnisses hat die Jagd vielfache Ausprägungen in der Kunst hinterlassen. In der Sammlung des Schlossmuseums Sondershausen haben sich zahlreiche Objekte verschiedener Art mit jagdlichem Bezug erhalten, darunter Gemälde, Grafik, Möbel, Gläser, Keramik und Bibliophilia, die durch Leihgaben anderer Museen ergänzt werden.
Besonders zu nennen ist hier eine sieben Gewehre der Sammlung Fürst Günthers I. von Schwarzburg-Sondershausen (1678−1740, reg. ab 1720/21) umfassende Leihgabe der Rüstkammer Dresden. Der Fürst, bekannt als begeisterter Jäger und leidenschaftlicher Sammler von Kunst und Kunsthandwerk, hatte eine Sammlung von 130 Gewehren, die kurz nach seinem Tod an den sächsischen Hof verkauft wurden. Eine Auswahl dieser fein gefertigten Waffen kehrt nun erstmals nach fast 300 Jahren anlässlich der Ausstellung nach Sondershausen zurück.
Ebenfalls eng mit Fürst Günther I. verbunden ist eine Serie der filigranen Holzskulpturen Johann Friedrich Böhlers, eines bedeutenden Thüringer Künstlers des 18. Jahrhunderts, dessen Werke die Schau zeigt.
Organisatorisches
Eintritt: nur Sonderausstellung 2 Euro
Erwachsene Museum 7 Euro
Ermäßigt 4 Euro'
Familienkarte 12 Euro
Öffnungszeiten: Di-So 10:00-17:00 (Montag geschlossen)
E-Mail: schlossmuseum@sondershausen.de'
Tel.: 03632/622 420
www.schlossmuseum-sondershausen.de
Vernissage: 07. Mai 14:00 Blauer Saal
Programm:
Grußwort Steffen Grimm (Bürgermeister Stadt Sondershausen)
Einführung Dr. Carolin Schäfer (Museumsleiterin)
Laudatio Ralf Hubert (Thüringen Forst)
Musik Blechblasensemble unter der Leitung von Frank Rudhardt
Veranstaltungen:
Thüringer Schlössertage unter dem Jahresmotto: „Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“, 26.-29. Mai 2023
Freitag, 26. Mai 2023 um 15:00 & Sonntag, 28.05.2023 um 10:30
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Die Kunst der Jagd – Jagd in der Kunst“
(Treffpunkt Museumskasse)
Samstag, 27, Mai 2023 um 14:00
Restauratorenführung „Die Jagd im Bild. Zur Restaurierung der Gemälde in der Sonderausstellung“ (Treffpunkt Museumskasse)
Dienstag, 06. Juni 2023 um 18:30
Öffentlicher Vortrag im Rosa Salon „Zwischen Leidenschaft und Wahnsinn. Die fürstliche Jagd in Schwarzburg-Sondershausen“ (Vortragsreihe „Aufgeschlossen“)