Lichterglanz im Sondershäuser Schlosshof

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, wurde die Weiße Schlossweihnacht Sondershausen feierlich eröffnet. Pünktlich um 17 Uhr zählte Bürgermeister Steffen Grimm nach seiner Begrüßung den Countdown mit den Besuchern herunter und im Abstand einiger Sekunden, erleuchtete der gesamte Schlosshof in einer atemberaubenden Lichterwelt.

Der Regen hatte glücklicherweise rechtzeitig aufgehört. Das Bleicheröder Bergmannsorchester sorgte mit stimmungsvollen und bekannten Weihnachtsmelodien für das perfekte Ambiente. Und dann konnte an den vielen Ständen geschlemmt und sich durch die verschiedensten Glühweine probiert werden. Die über Händler bieten an ihren Verkaufsständen in den weißen Pagodenzelten ausgefallene Produkte an. Hier werden Kurzentschlossene auf der Suche nach kreativen Weihnachtsgeschenken fündig.

„Sondershausen verfügt über ein einzigartiges wunderschönes Schlossensemble mit dem Residenzschloss im Mittelpunkt. Mit der Weißen Schlossweihnacht wollten wir einen Weihnachtsmarkt kreieren, der sich nicht nur deutlich von anderen Weihnachtsmärkten abhebt, sondern im wahrsten Sinne des Wortes Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus hat“, sagt Claudia Langhammer, Stabsstellenleiterin für Wirtschaft/Kultur/Tourismus der Stadtverwaltung Sondershausen.

Für das liebevoll erdachte Beleuchtungskonzept, was die Weiße Schlossweihnacht Sondershausen ausmacht, wurden keine Kosten und Mühen gespart. Neben den beeindruckenden Lichtinstallationen rund um das Residenzschloss, wurden in diesem Jahr noch zahlreiche neue Leuchtattraktionen angeschafft. So ziert eine riesige leuchtende SDH-Installation mit einem Stern und einem Pferd den Schlosshof. Eine Kulisse, die für tolle Erinnerungsfotos Platz schafft. Der Hingucker aus dem letzten Jahr ist auch in diesem Jahr wieder zentraler Mittelpunkt: Der Herkulesbrunnen, für dessen Lichterbogen eine eigene Leuchtkonstruktion angefertigt wurde.

„Ein großer Dank gilt den Stadtwerken Sondershausen, die als Sponsor die Umsetzung möglich gemacht haben“, betont Claudia Langhammer. Bürgermeister Steffen Grimm bedankte sich zur Eröffnung zudem ausdrücklich bei seinem Veranstaltungsteam, die das Weihnachtsevent wieder mit viel Liebe und Herzblut auf die Beine gestellt hatten.

Insgesamt investiert die Stadt Sondershausen über 100.000 Euro für die Umsetzung der Weißen Schlossweihnacht. Besucher dürfen sich bis zum 29.Dezember 2024 (mit Ausnahme am 24.12.2024) täglich über Live-Musik und eine breite Vielfalt an über 20 Händlerständen freuen. Große und kleine Schlittschuhläufer erleben außerdem Spaß auf der Kunsteisbahn mit atemberaubender Beleuchtung vor dem Schloss Sondershausen.

Zurück