Verkehrsfreigabe für drei Baustellen in Sondershausen

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, werden zwei große Bauprojekte fertiggestellt. Der Kreisverkehr an der Kreuzung zwischen Alexander-Puschkin-Promenade und Güntherstraße erhält bis zum Nachmittag die Verkehrsfreigabe. Am Vormittag treffen sich die zuständigen Vertreter der Stadtverwaltung mit den ausführenden Betrieben für eine Zustandsfeststellung und einen Rückbau der Verkehrsorganisation. So werden im Anschluss die Umleitungsstrecken ab- und die Beschilderungen aufgebaut. Teilbereiche der Nebenanlagen sind noch nicht fertiggestellt, da diese erst im Herbst als zusätzliche Bauleistung begonnen wurde. „Von den ursprünglich geplanten Straßenbaumaßnahmen und dem Kreisverkehr an sich, ist alles pünktlich fertig geworden“, sagt Karsten Kleinschmidt, Fachbereichsleiter Bau & Ordnung der Stadtverwaltung Sondershausen.

Bei der umfangreichen Baumaßnahme, die im Februar dieses Jahres begonnen hatte, handelte es sich um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den örtlichen Versorgern und der Stadt. Für den Bau mussten viele Leitungen und Kanäle umverlegt bzw. erneuert werden. Hierbei wurden Wasser, Abwasser, Strom, Telefon- und Internetkabel sowie zusätzlich Fernwärmeleitungen verlegt. Die Stadtwerke Sondershausen, der Trink- und Abwasserzweckverband Helbe-Wipper und die Deutsche Telekom waren an der Baumaßnahme beteiligt.

Die Gehwege im nördlichen Bereich der Puschkinpromenade sowie die Bebrastraße werden über die Feiertage winterfest gesichert. Hier wurden Senken und Löcher erst einmal provisorisch mit Schotter aufgefüllt. Der Verkehr kann entlang der Puschkinpromenade flüssig rollen. Fußgänger können die gegenüberliegende Straßenseite nutzen, hier sind die Pflasterarbeiten bereits fertig. Die Bebrastraße bleibt für den Fahrzeugverkehr noch geschlossen. Die ausführende Baufirma legt bis Ende Januar eine Winterpause ein. Sofern es die Witterung zulässt, sollen in der ersten Februarwoche die Arbeiten an der Baustelle wiederaufgenommen werden. Bis zur Fertigstellung der Arbeiten wird es wieder zu einer Vollsperrung kommen. Auch die Umleitungsstrecke wird dann wieder reaktiviert.

In den vergangenen beiden Tagen wurde die Beleuchtung entlang der Straße aufgebaut. Die Beschilderung, die für die Verkehrssicherheit notwendig ist, wird teilweise mobil angebracht. Mit der Fertigstellung im Frühjahr nächsten Jahres werden alle Verkehrsschilder und Wegweiser endgültig platziert sein.

Die Nebenanlagen entlang der Puschkinpromenade waren ursprünglich in der Baumaßnahme nicht vorgesehen. So sollte zu Beginn des Jahres der Kreisverkehr mit den angrenzenden Straßen gebaut werden. „Mit fortschreitendem Bau haben wir den Mehrwert erkannt, die Puschkinpromenade von der Possenallee bis in die Güntherstraße sowie die dazugehörigen Nebenanlagen gleich ordentlich mit zu sanieren“, erklärt Karsten Kleinschmidt.

Die Gestaltung der Kreisinsel wird im Februar fertiggestellt und bleibt bis zum Schluss eine Überraschung. Die Kosten des Kreisverkehrs betragen 1,28 Millionen Euro. Hierfür erhält die Stadt Sondershausen 75 Prozent Förderung und wird rund 285.000 Euro Eigenmittel aufbringen.

Freigabe für den Parkplatz am Schwan

Auch der Parkplatz am Schwan wird pünktlich vor Weihnachten fertiggestellt. Im Rahmen der Baumaßnahme, die mit Unterbrechungen im Juni 2024 begonnen hatten, wurde der Parkplatz vor der Stadtbibliothek, dem Landratsamt und dem Rathaus neu angeordnet und umgestaltet. Auf dem Parkplatz wird es eine Einbahnstraßenregelung, Behindertenparkplätze, Motorradstellplätze, Fahrradständer sowie Ladestationen für PKW und E-Bikes geben. Die Baumaßnahme ist frist- und kostengerecht fertig geworden. „Kleine Nacharbeiten sowie die Anbringung der Stromladesäulen der Stadtwerke stehen noch aus. Diese werden Anfang des nächsten Jahres vorgenommen“, sagt Karsten Kleinschmidt. Hierfür wird der Parkplatz noch einmal für eine Woche geschlossen. Bis dahin ist der Parkplatz für alle Besucher der Stadt frei nutzbar. Der Verkehr in der Burgstraße kann ebenfalls wieder uneingeschränkt rollen. Kleinschmidt dankte der ausführenden Firma Universal Bau GmbH für die sehr gute Zusammenarbeit.

Freigabe für Steingraben bis Mittelstraße

Die Straße am Steingraben wird ebenfalls am Nachmittag freigegeben – allerdings nur bis zur Mittelstraße. In diesem Bereich werden die Fahrbahn und die Nebenanlagen komplett fertig sein. Die Bauarbeiten im Bereich zwischen Mittelstraße und Unstrut-Werra-Radweg werden Anfang Februar fortgesetzt. Zweidrittel der insgesamt 300 Meter langen Strecke sind fertiggestellt. Im Laufe der Bauarbeiten, die am 23. Juli dieses Jahres begonnen hatten, wurden notwendige Abwasserrohrerneuerungen festgestellt, die zu einer Bauverzögerung von sechs Wochen führten. Diese werden nun – nach der Winterpause der ausführenden Baufirma – Anfang des nächsten Jahres fortgeführt. Im Anschluss wird der grundhafte Ausbau der Straße kostengerecht fertiggestellt sein. Rund 641.000 Euro kostet die Baumaßnahme im Stadtteil Jecha. Nach mehreren Versuchen, für das Vorhaben eine Förderung vom Land Thüringen zu bekommen, kam im Frühjahr dieses Jahres der notwendige Fördermittelbescheid in Höhe von 302.000 Euro.

Zurück