Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ erhalten
Rückblickend auf einen sehr langen und intensiven Arbeitsprozess konnte der Bürgermeister Steffen Grimm das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ für die Stadt Sondershausen entgegennehmen. Das Zertifikat ist bundesweit anerkannt und wird vom gemeinnützigen Verein Familiengerechte Kommune e.V. verliehen.
Im Oktober 2016 fasste der Stadtrat den Beschluss, an dem Zertifizierungsprozess teilzunehmen. Die vergangenen zwei Jahre wurden intensiv gestaltet und im Rahmen der Zertifizierung auf verschiedenen Ebenen gearbeitet. Die erste Kernaufgabe war, eine „Ist-Analyse“ durchzuführen, welche aufzeigt, was es im Bereich der Familienfreundlichkeit in Sondershausen schon gibt. In einem Strategieworkshop wurden die ersten Weichen für die Zertifizierung gestellt und unter anderem der Familienbegriff für Sondershausen definiert:
„Familie, mehr als Mutter, Vater und Kind, es gehören ebenso Verwandte, Freunde, Nachbarn und weitere Unterstützer dazu, welche eine Gemeinschaft bilden und füreinander Verantwortung übernehmen.“
Im Oktober 2020 konnte der Zielvereinbarungsworkshop durchgeführt werden. Konkrete Ziele, Wünsche und Visionen der nächsten Jahre wurden besprochen und sechs Handlungsfelder festgelegt.
In seiner Sitzung am 25. Februar 2021 hat der Stadtrat den Beschluss zur Zielvereinbarung gefasst und damit die letzte Schranke auf dem Weg zur Zertifizierung geöffnet.
Die Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Danach ist eine erneute Überprüfung des Sachstandes notwendig, um den Titel „Familiengerechte Kommune“ aufrechtzuerhalten. Die Zielvereinbarung und weitere Informationen zur Zertifizierung „Familiengerechte Kommune“ stehen auf unserer Internetseite zur Verfügung.