Wahlen - die einfachste Form der politischen Bildung
Wahlen sind eine einfache, grundlegende Möglichkeit politischer Beteiligung, Mitbestimmung und Kontrolle in der Demokratie. Die Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament, zum Bundes- und Landtag, die Wahl der Mitglieder der Bürgerschaft und ebenso die Wahl zum/zur Oberbürgermeister*in sind geprägt von folgenden Grundsätzen:
Wahlen sind:
allgemein
Alle Staatsbürger*innen können ab einem bestimmten Alter wählen und gewählt werden.
unmittelbar
Die Wähler*innen wählen direkt.
frei
Auf Wähler*innen darf kein Druck ausgeübt werden. Es gibt keine Wahlpflicht.
gleich
Jede Stimme zählt gleich.
geheim
Die jeweilige Abstimmung der Wähler*innen erfolgt geheim.