Aktuelles

Der Erlös aus einer Versteigerung anlässlich der 900-Jahrfeier geht an den SV Glückauf Sondershausen.

Die Stadt Sondershausen blickt auf eine erfolgreiche Aktion "Saubere Stadt" zurück.

Reanimation mit einem Defibrillator ist nun in der Sondershäuser Innenstadt zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich – dank der Stadtapotheke unter Leitung von Andrea Westermeyer.

Sondershausen blickt auf eine ereignisreiche Festwoche anlässlich seines 900. Stadtjubiläums zurück, acht Tage voller Highlights, Erinnerungen und Herzensmomente. Insgesamt kamen 30.000 Menschen nach Sondershausen, um gemeinsam zu feiern.

Ab Montag, den 16.06.2025, führen die Stadtwerke Sondershausen GmbH Bauarbeiten in der Carl-Schröder-Straße von Sondershausen durch.

Nach Fertigstellung der Bahnunterführung an der Kreisstraße K519 soll nun im Anschluss ein Teilbereich der Humboldtstraße ausgebaut werden.

Gestern Abend wurde im Carl-Schroeder-Saal die erste Stadtanthologie von Autor und Projektleiter Marty Sennewald unter dem Titel „Eigentlich an allen Tagen des Jahres“ präsentiert.

Heute fand im Rahmen der 900-Jahrfeier das Open-Air-Seniorenfrühstück auf dem Marktplatz statt.

Der erste Sondershäuser Citylauf war ein großer Erfolg.

Die Festwoche wurde mit einem ökumenischen Festgottesdienst eröffnet.

Die Festwoche für das große Stadtjubiläum wurde mit der Vernissage zur Sonderausstellung "BeSondershausen" feierlich eröffnet.

Nach über zwei Jahren Bauzeit können die Einwohner von Thalebra und Hohenebra bei Sondershausen endlich wieder aufatmen. Die Kreisstraße 519 ist ab morgen wieder befahrbar.

In einer Woche ist es soweit: Sondershausen feiert seinen 900. Geburtstag. Im Rahmen der Festwoche kommt es aufgrund von zahlreichen Veranstaltungen rund um die Innenstadt zu Straßensperrungen.

Das Festjournal zur 900-Jahrfeier ist ab sofort in der Stadtinformation Sondershausen erhältlich.  

In Sondershausen wurden auf städtischen Boden Bäume von einer Firma nicht fachgerecht geschnitten. Hierdurch entstand ein erheblicher Schaden an den Bäumen.

Die Sanierung der Kita „Käthe Kollwitz“ geht mit schnellen Schritten voran. Gemeinsam mit den Elternvertretern wurde die Baustelle besichtigt.

Die diesjährige Aktionswoche "Saubere Stadt" ist erfolgreich zu Ende gegangen.

Am Montag wurden im Stadtteil Jechaburg in Sondershausen anlässlich der 900-Jahrfeier im Juni zwei neue Informationstafeln errichtet, die über die historische Bedeutung des Ortes informieren.