Aktuelles

Beim Unternehmerabend lag der Fokus auf dem anstehenden Stadtjubiläum „900 Jahre Sondershausen“.

Der Sondershäuser Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24. November 2024 beschlossen, den Sondershäuser Freizeitpass aufzuheben. Diese Entscheidung fiel aufgrund der deutlich verringerten Zahl an Einrichtungen, die an dem Programm teilnahmen, was die Attraktivität des Freizeitpasses in den letzten Jahren erheblich beeinträchtigt hat.

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, öffnet der Wochenmarkt in Sondershausen erstmals nach der Weihnachtspause seine Pforten.

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages werden die Stolpersteine in der Sondershäuser Innenstadt geputzt.

Um Schäden oder Mängel in Sondershausen und in den Ortsteilen schnell und direkt an die zuständigen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung Sondershausen melden zu können, hat die Stadt auf ihrer Homepage im Internet ab sofort einen Mängelmelder eingeführt.

Vom 19. bis 29. Dezember 2024 fand die Weiße Schlossweihnacht Sondershausen statt und beging damit feierlich die Fortsetzung der 2023 erstmals im Schlosshof stattgefundenen Veranstaltung.

Auf Wunsch von Eltern und Kindern findet am Samstag, den 25. Januar 2025, von 9 bis 12 Uhr, noch einmal der beliebte Kindertrödelmarkt statt.

Am Montag, den 13. Januar 2025 um 19.00 Uhr, findet im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sondershausen-Jecha, Steingraben, für die Einwohner der Wohngebiete Borntal und Jecha eine öffentliche Einwohnerversammlung statt.

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen schönen, aber auch herausfordernden Zeiten neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir es gemeistert und wichtige Schritte für die Zukunft unserer schönen Stadt unternommen...

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, werden zwei große Bauprojekte fertiggestellt.

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, wurde die Weiße Schlossweihnacht Sondershausen feierlich eröffnet.

Ab 1. Januar 2025 gelten veränderte Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Stadt Sondershausen und in der Führerscheinstelle des Landratsamtes.

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, findet in diesem Jahr der letzte Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Sondershausen statt.

Am 2. Dezember 2024 fand in der Trinitatiskirche Sondershausen das traditionelle Benefizkonzert statt.

Am heutigen internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, den „Terre des Femmes“, lud das Netzwerk gegen häusliche Gewalt der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sondershausen und des Landkreises Kyffhäuserkreis zur gemeinsamen Zusammenkunft vor dem Landratsamt ein.

 

Am Montag, den 2. Dezember, findet um 19 Uhr die diesjährige Ehrenamtsgala mit dem Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt unter Leitung von Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle in der Trinitatiskirche statt.

Zum 1. Januar 2025 sollen die Kita-Gebühren der städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Sondershausen erhöht werden. Darüber stimmten die Stadtratsmitglieder am 21. November 2024 mehrheitlich ab.

Ab dem Jahr 2025 müssen Grundstücksbesitzer der Stadt Sondershausen mit einer Grundsteuerhebesatzanpassung rechnen. Diese wurde im Stadtrat am 21. November 2024 beschlossen.

Popcornduft und Cocktails – das sind für gewöhnlich keine Eindrücke, die man mit einem Besuch in der Kirche verbinden würde. Aber genau das bietet das evangelische Pfarramt in Sondershausen ab der kommenden Woche.

Heute wurden in Sondershausen im Ortsteil Bebra zwei Babybäume gepflanzt. Damit heißt die Stadt alle Neugeborene aus dem Geburtsjahr 2023 herzlich Willkommen.