Aktuelles

Am Dienstag, den 14. Februar um 18.30 Uhr, findet im Rahmen der Vortragsreihe „AUFGESCHLOSSEN“ im Rosa Salon des Schlossmuseums Sondershausen ein Vortrag von Dr. Diethard Walter vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, über „Entdeckungen um den Frauenberg - Archäologische Forschungen zum Frühmittelalter in Nordthüringen“ statt.

Die Winterferien stehen vor der Tür und der städtische Jugendclub „Wolke 7“ hat wieder ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche vorbereitet.

Seit einigen Wochen erfreut ein besonderer grüner Kasten vor dem Rathaus der Stadt Sondershausen Kinder und Erwachsene.

Die Stadtverwaltung Sondershausen informiert aus der gestrigen Stadtratssitzung.

Die Kita Käferland am Franzberg in Sondershausen erhielt heute von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ die Auszeichnung zum „Waldkönner“.

Am heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust versammelten sich Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit Bürgern und Schülern der Stadt Sondershausen, um gemeinsam an die in Sondershausen gelebten Juden zu gedenken, die Opfer des Nationalsozialismus wurden.

Gemeinsam mit Elternvertretern und der Kitaleitung präsentierten Vertreter der Stadtverwaltung die aktuellen Baupläne der Innenstadtkita.

Am 27. Januar rufen der Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen sowie das Schlussmuseum anlässlich des Holocaust-Gedenktages zu einer Stolperstein-Putzaktion in der Innenstadt von Sondershausen auf.

Heute lud das Team von ThINKA Sondershausen Kooperationspartner, Vertreter der Stadtverwaltung Sondershausen und des Landratsamtes Kyffhäuserkreis zum Neujahrsempfang ein.

Am Samstag, den 4. Februar findet in der Cruciskirche in Sondershausen ein Multivisions-Vortrag von Ralf Schwan über Georgien statt.

Es wirkt seit Jahren etwas eingeschlafen: Das Ehrenamt und seine verdiente Würdigung. Zwar werden in jedem Jahr Ehrenamtliche für ihr Engagement geehrt, aber geeignete Kandidaten zu finden, wird immer schwieriger. Dabei gibt es sie, die heimlichen Alltagshelden.

Am Dienstag eröffnete die neue Kunstausstellung "Vom Schwan unterm Berg und geraubten Prinzen - Harzer Sagen in Holzbildern" der Nordhäuser Künstlerin Tura Jursa im Rathaus in Sondershausen.

Die Stadt Sondershausen kann das neue Jahr mit einem beschlossenen Haushalt beginnen.

 

Zum 1.Januar 2023 tritt die beschlossene Änderungssatzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühr in Kraft.

In der Woche vom 16. bis 20. Januar bleibt das Schlossmuseum Sondershausen wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen.

Am Dienstag, den 17. Januar um 16.00 Uhr, eröffnet Tura Jursa ihre Ausstellung „Vom Schwan unterm Berg und geraubten Prinzen“ im Rathausfoyer der Stadt Sondershausen.

Heute erhielten Bürgermeister Steffen Grimm und Verwaltungsleiter Stefan Aschenbrenner Besuch von vier Sternsingern, die ihnen im Rathaus der Stadt Sondershausen Segen für das neue Jahr spendeten.

Heute Nachmittag kamen die Gewinner des Malwettbewerbs in die Stadtinformation in Sondershausen.

Ab dem Jahr 2024 erhalten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sondershausen jährlich ein bereitgestelltes Bürgerbudget, für dessen Einsatz eigene Vorschläge eingereicht werden können.