Aktuelles

Beginn der maschinellen Straßenreinigung 2023
Die Stadtverwaltung Sondershausen teilt mit, dass die maschinelle Straßenreinigung entsprechend den Witterungsbedingungen für das Jahr 2023 ab dem 01. März gemäß der Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Sondershausen wieder durchgeführt wird.

Regionalentscheid im Vorlesen in der Stadtbibliothek
Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen heute Vormittag in der Stadtbibliothek „Johann Karl Wezel“ beim Kreisentscheid im Vorlesen der 6. Klasse die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide um die Wette.
Weiterlesen … Regionalentscheid im Vorlesen in der Stadtbibliothek

Ehrenamtsheldin hinter den Kulissen: Inge Siegmann
Wenn die fünfte Jahreszeit beginnt, gehört SIE zum Karneval in Großfurra, wie der geschmückte Baum zu Weihnachten: Inge Siegmann.
Weiterlesen … Ehrenamtsheldin hinter den Kulissen: Inge Siegmann

Sondershausen würdigt Eingemeindungsjubiläen seiner Ortsteile
Das Jahr 2023 ist ein Jubiläumsjahr für die Stadt Sondershausen und ihre Ortsteile. Oberspier, Berka und Großfurra begehen das 25-jährige Jubiläum ihrer Eingemeindung.
Weiterlesen … Sondershausen würdigt Eingemeindungsjubiläen seiner Ortsteile

Härtefallfonds für besondere Personengruppen
Die Bundesregierung hat einen Härtefallfonds zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler/innen geschaffen.

Neue Öffnungszeiten in Bürgerbüros der Stadtverwaltung und im Landratsamt
Ab 1. März 2023 gleichen die Stadtverwaltung Sondershausen und das Landratsamt Kyffhäuserkreis ihre Öffnungszeiten im Bürgerbüro bzw. im Bürgerservice an.
Weiterlesen … Neue Öffnungszeiten in Bürgerbüros der Stadtverwaltung und im Landratsamt

Bürgerbüro bleibt am Rosenmontag geschlossen
Am Rosenmontag, den 20. Februar 2023, bleibt das Bürgerbüro in der Stadtverwaltung Sondershausen geschlossen. Auch die anderen Fachbereiche der Stadtverwaltung empfangen an diesem Tag keine Besucher.

Neuer Vortrag der Reihe „Aufgeschlossen“
Am Dienstag, den 14. Februar um 18.30 Uhr, findet im Rahmen der Vortragsreihe „AUFGESCHLOSSEN“ im Rosa Salon des Schlossmuseums Sondershausen ein Vortrag von Dr. Diethard Walter vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, über „Entdeckungen um den Frauenberg - Archäologische Forschungen zum Frühmittelalter in Nordthüringen“ statt.

Jugend-Beschlussvorlage wird in den Winterferien im Jugendclub umgesetzt
Die Winterferien stehen vor der Tür und der städtische Jugendclub „Wolke 7“ hat wieder ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche vorbereitet.
Weiterlesen … Jugend-Beschlussvorlage wird in den Winterferien im Jugendclub umgesetzt

Neue Wanderstempel in und um Sondershausen
Seit einigen Wochen erfreut ein besonderer grüner Kasten vor dem Rathaus der Stadt Sondershausen Kinder und Erwachsene.

Informationen aus dem Stadtrat
Die Stadtverwaltung Sondershausen informiert aus der gestrigen Stadtratssitzung.

Kita Käferland als „Waldkönner“ ausgezeichnet
Die Kita Käferland am Franzberg in Sondershausen erhielt heute von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ die Auszeichnung zum „Waldkönner“.

Hinter jedem Stein ein Leben
Am heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust versammelten sich Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit Bürgern und Schülern der Stadt Sondershausen, um gemeinsam an die in Sondershausen gelebten Juden zu gedenken, die Opfer des Nationalsozialismus wurden.

Bürger können Plan über Flächenverteilung von Windkraftanlagen in Thüringen einsehen
Für Bürger sind die Planungsunterlagen des neuen Landesentwicklungsprogramms Thüringen einsehbar.
Weiterlesen … Bürger können Plan über Flächenverteilung von Windkraftanlagen in Thüringen einsehen

Besichtigung in der Innenstadtkita
Gemeinsam mit Elternvertretern und der Kitaleitung präsentierten Vertreter der Stadtverwaltung die aktuellen Baupläne der Innenstadtkita.

Stolperstein-Putzaktion zum Holocaust-Gedenktag
Am 27. Januar rufen der Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen sowie das Schlussmuseum anlässlich des Holocaust-Gedenktages zu einer Stolperstein-Putzaktion in der Innenstadt von Sondershausen auf.
Weiterlesen … Stolperstein-Putzaktion zum Holocaust-Gedenktag

Neujahrsempfang bei ThINKA Sondershausen
Heute lud das Team von ThINKA Sondershausen Kooperationspartner, Vertreter der Stadtverwaltung Sondershausen und des Landratsamtes Kyffhäuserkreis zum Neujahrsempfang ein.

Multivisions-Show Georgien
Am Samstag, den 4. Februar findet in der Cruciskirche in Sondershausen ein Multivisions-Vortrag von Ralf Schwan über Georgien statt.

Ehrenamtlicher des Monats
Es wirkt seit Jahren etwas eingeschlafen: Das Ehrenamt und seine verdiente Würdigung. Zwar werden in jedem Jahr Ehrenamtliche für ihr Engagement geehrt, aber geeignete Kandidaten zu finden, wird immer schwieriger. Dabei gibt es sie, die heimlichen Alltagshelden.

Neue Kunstausstellung im Rathaus
Am Dienstag eröffnete die neue Kunstausstellung "Vom Schwan unterm Berg und geraubten Prinzen - Harzer Sagen in Holzbildern" der Nordhäuser Künstlerin Tura Jursa im Rathaus in Sondershausen.