Aktuelles

Am 15. August 2024 kamen die Mitglieder des Hauptausschusses des Stadtrates der Stadt Sondershausen zusammen.

Am Montag, den 02. September um 19.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude am Sportplatz für die Einwohner des Ortsteils Oberspier eine öffentliche Einwohnerversammlung statt.

Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 erwartet das Schlossmuseum in Sondershausen in Kooperation mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten interessierte Besucher wieder mit einem umfangreichen Programm für Groß und Klein.

Heute wurde die neue Solarthermie-Großanlage der Stadtwerke Sondershausen "Auf dem Schwichensberge" im oberen Östertal in Sondershausen eröffnet.
 
 
 
 
 

Heute zeigte die Stadtbibliothek in Sondershausen neue Investitionen, die mit Hilfe des Preisgeldes für den Förderpreis des Thüringer Bibliothekspreises angeschafft werden konnten.

Ein Sportfest der Superlative erlebten am 17. August 2024 Besucher beim 17. Internationalen Nordthüringer Leichtathletik Meeting auf dem Göldner.

Das 17. Nordthüringer Leichtathletik Meeting wird ein Sport-Großereignis mit Top Athleten aus aller Welt.

Das Stadtarchiv bleibt wegen Krankheit bis zum 4. September geschlossen.

Heute wurde der neue Bergbau-Spielplatz im Hasenholz/Östertal feierlich eröffnet.

Die neue Speerwurfanlage auf dem Sportzentrum am Göldner bietet hervorragende Möglichkeiten für Speerwerfer.

 

Am Dienstagabend fand die erste Ortsteilbürgermeisterdienstberatung im Ratssaal der Stadt Sondershausen mit den neuen Ortsteilbürgermeisterinnen und Ortsteilbürgermeistern nach der Kommunalwahl statt.

Das Bürgerbüro bleibt vom 5. bis 6. August 2024 aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Dringende Anliegen im Standesamt werden bearbeitet.

21 kleine Schwimmkursteilnehmer erhielten in diesem Sommer ihr Schwimmabzeichen "Seepferdchen" im Bergbad Sonnenblick.

Am Dienstag, den 23. Juli 2024, beginnen die Bauarbeiten für den grundhaften Ausbau der Straße am Steingraben in Sondershausen.

Der Wochenmarkt hat auch im Sommer durchgehend geöffnet.

Heute war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Wartezeit, konnten die Kinder der Kita Mühlenstrolche in Immenrode ihren neuen Spielplatz einweihen.

Heidrun Schimke blickt auf zwei herausfordernde Amtszeiten als Ortsteilbürgermeisterin zurück.

Die neue Broschüre der Friedhofsverwaltung gibt Tipps für die Pflege und Anlage nachhaltiger Friedhofsbepflanzung.

Heute Morgen war das Labormobil des VSR-Gewässerschutz auf dem Marktplatz in Sondershausen zu Gast, an dem Interessierte die Möglichkeit hatten, ihr eigenes Brunnenwasser aus dem Garten untersuchen lassen.

Der Jugendclub „Wolke 7“ in der Burgstraße in Sondershausen freut sich über einen neuen Tischkicker.