Aktuelles

Die umfassende Sanierung der Sondershäuser Kita „Käthe Kollwitz“ verläuft planmäßig. Hier gibt es den aktuellen Stand der Baumaßnahme.

Am Montag, den 10. Februar 2025 um 19.00 Uhr, findet in der Feuerwehr in Bebra, Friedensweg 4, in Sondershausen, für die Einwohner der Wohngebiete Franzberg, Jechaburg und Bebra eine öffentliche Einwohnerversammlung statt.

Für die 900-Jahrfeier suchen wir noch Händler für die große Händlermeile.

In wenigen Tagen beginnt der Wahlmonat: Der Bundespräsident hat auf Ersuchen des Bundeskanzlers den 20. Deutschen Bundestag am 27. Dezember 2024 aufgelöst und den 23. Februar 2025 als Wahltag für eine neue Bundestagswahl bestimmt.

In 124 Tagen ist es soweit: Die Stadt Sondershausen feiert ihren 900. Geburtstag! Anlässlich dieses feierlichen Jubiläums ist eine Festwoche vom 2. bis 9. Juni 2025 geplant. Mit im Programm sind Musikstars wie Adel Tawil und Alex Christensen.

In der Stadtverwaltung Sondershausen häufen sich Fragen, Unverständnis und Widersprüche von Bürgern aufgrund der neuen Grundsteuerbescheide.

Die Arbeiten zur Fertigstellung des Steingrabens in Sondershausen-Jecha werden ab dem 10. Februar 2025 wiederaufgenommen.

Am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 18.30 Uhr, lädt das Schlossmuseum Sondershausen gemeinsam mit dem Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen e.V. und dem Geschichts- und Altertumsverein Sondershausen und Umgebung e.V. zu einem Vortrag ein.

 

Heute versammelten sich Bürger, Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums sowie Bürgermeister Steffen Grimm und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, um der jüdischen Mitbürger in Sondershausen zu gedenken, die während des Nationalsozialismus ihr Leben verloren.

Am Freitag, den 31. Januar 2025 um 18 Uhr, findet der 4. Faschingsgottesdienst in der Trinitatiskirche Sondershausen statt.

Die Stadt Sondershausen lud am Montag, den 20. Januar 2025, lokale Pressevertreter zu ihrer Jahrespressekonferenz in den Ratssaal ein. Bürgermeister Steffen Grimm und die Fachbereichsleiter der Zentralen Verwaltung, Kinder, Jugend und Sport, Bau & Ordnung sowie die Stabsstellenleiterin für Kultur / Tourismus / Wirtschaftsförderung gaben einen Rückblick auf ihre Arbeit im Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Die Arbeiten zur Fertigstellung des Kreisels und der anschließenden Bereiche in der Alexander-Puschkin-Promenade sowie in der Güntherstraße werden ab Dienstag, den 28. Januar 2025 wiederaufgenommen.

Beim Unternehmerabend lag der Fokus auf dem anstehenden Stadtjubiläum „900 Jahre Sondershausen“.

Der Sondershäuser Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24. November 2024 beschlossen, den Sondershäuser Freizeitpass aufzuheben. Diese Entscheidung fiel aufgrund der deutlich verringerten Zahl an Einrichtungen, die an dem Programm teilnahmen, was die Attraktivität des Freizeitpasses in den letzten Jahren erheblich beeinträchtigt hat.

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, öffnet der Wochenmarkt in Sondershausen erstmals nach der Weihnachtspause seine Pforten.

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages werden die Stolpersteine in der Sondershäuser Innenstadt geputzt.

Um Schäden oder Mängel in Sondershausen und in den Ortsteilen schnell und direkt an die zuständigen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung Sondershausen melden zu können, hat die Stadt auf ihrer Homepage im Internet ab sofort einen Mängelmelder eingeführt.

Vom 19. bis 29. Dezember 2024 fand die Weiße Schlossweihnacht Sondershausen statt und beging damit feierlich die Fortsetzung der 2023 erstmals im Schlosshof stattgefundenen Veranstaltung.

Auf Wunsch von Eltern und Kindern findet am Samstag, den 25. Januar 2025, von 9 bis 12 Uhr, noch einmal der beliebte Kindertrödelmarkt statt.

Am Montag, den 13. Januar 2025 um 19.00 Uhr, findet im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sondershausen-Jecha, Steingraben, für die Einwohner der Wohngebiete Borntal und Jecha eine öffentliche Einwohnerversammlung statt.