Aktuelles

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen schönen, aber auch herausfordernden Zeiten neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir es gemeistert und wichtige Schritte für die Zukunft unserer schönen Stadt unternommen...

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, werden zwei große Bauprojekte fertiggestellt.

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, wurde die Weiße Schlossweihnacht Sondershausen feierlich eröffnet.

Ab 1. Januar 2025 gelten veränderte Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Stadt Sondershausen und in der Führerscheinstelle des Landratsamtes.

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, findet in diesem Jahr der letzte Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Sondershausen statt.

Am 2. Dezember 2024 fand in der Trinitatiskirche Sondershausen das traditionelle Benefizkonzert statt.

Am heutigen internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, den „Terre des Femmes“, lud das Netzwerk gegen häusliche Gewalt der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sondershausen und des Landkreises Kyffhäuserkreis zur gemeinsamen Zusammenkunft vor dem Landratsamt ein.

 

Am Montag, den 2. Dezember, findet um 19 Uhr die diesjährige Ehrenamtsgala mit dem Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt unter Leitung von Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle in der Trinitatiskirche statt.

Zum 1. Januar 2025 sollen die Kita-Gebühren der städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Sondershausen erhöht werden. Darüber stimmten die Stadtratsmitglieder am 21. November 2024 mehrheitlich ab.

Ab dem Jahr 2025 müssen Grundstücksbesitzer der Stadt Sondershausen mit einer Grundsteuerhebesatzanpassung rechnen. Diese wurde im Stadtrat am 21. November 2024 beschlossen.

Popcornduft und Cocktails – das sind für gewöhnlich keine Eindrücke, die man mit einem Besuch in der Kirche verbinden würde. Aber genau das bietet das evangelische Pfarramt in Sondershausen ab der kommenden Woche.

Heute wurden in Sondershausen im Ortsteil Bebra zwei Babybäume gepflanzt. Damit heißt die Stadt alle Neugeborene aus dem Geburtsjahr 2023 herzlich Willkommen.

Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sondershausen und des Landratsamtes Kyffhäuserkreis, Christin Nowak und Katharina Töppe, laden zum dritten Mal in Folge zur Aktionswoche gegen häusliche Gewalt ein.

Nach vielen Jahren dürfen sich Kinder und Jugendliche endlich wieder über einen Jugendtreff freuen.

Im Gedenken an die Pogromnacht von 1938 versammelten sich heute Dr. Carolin Schäfer, Leiterin des Schlossmuseums Sondershausen, Claudia Langhammer, Stabsstellenleiterin für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung der Stadt Sondershausen, Vertreter der Stadtverwaltung Sondershausen und des Landratsamtes Kyffhäuserkreis sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf dem jüdischen Friedhof in Sondershausen zu einer Gedenkveranstaltung.

Im Rahmen des Neubaus Parkplatz „Schwan“ in Sondershausen kommt es ab Montag, den 18. November 2024 bis voraussichtlich 10. Dezember 2024 zu Verkehrseinschränkungen.

Die Stadt Sondershausen lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren zum Weihnachtsfest am Montag, den 25. November 2024 um 14.00 Uhr, im Carl-Schroeder-Saal recht herzlich ein.

Seit über einem Jahr reift in 700 Meter Tiefe der Jubiläumskorn aus der Nordhäuser Traditionsbrennerei für die 900-Jahr-Feier der Stadt Sondershausen im Bergwerk der GSES. Heute wurde er verkostet.